News

  • 21/01/2022
    Lower Saxony Innovation Award 2022: Apply now!

    Under the patronage of Lower Saxony's Minister of Economics, Dr. Bernd Althusmann, and Lower Saxony's Minister of Science, Björn Thümler, the Lower Saxony Innovation Award will be presented this year for the fifth time. The award honors innovative projects from Lower Saxony in the categories "Vision", "Cooperation" and "Economy".

     

    Three projects are nominated in each of the categories, from which the jury selects the winning project. All nine nominees receive an image film and are presented at the awards ceremony. The first-place winners in each category will win 20.000€

     

    Applications can be submitted until Feb. 15, 2022

    Read More
  • 29/01/2021
    Niedersächsischer Life Science Tag

    Impulsvorträge, lebendige Podiumsdiskussionen, digitales Netzwerken sowie ein Science Slam mit Expert*innen der niedersächsischen Wirtschaft und Wissenschaft erwarten Sie beim digitalen Niedersächsischen Life Science Tag am 18.2.2021.

    Weitere Informationen und die Möglichkeit, sich kostenfrei anzumelden, finden Sie hier.

    Im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung werden über den Call for Solution zudem engagierte Wissenschaftler*innen, Vertreter*innen der niedersächsischen Wirtschaft sowie Innovator*innen der Technologie- und Digitalszene gesucht, die Gesundheit nach dem One Health-Ansatz sektorenübergreifend neu denken, innovative Lösungsideen entwickeln und diese einem (Fach-)Publikum im Rahmen eines Science Slams präsentieren wollen.

    Bewerbungen für den Call for Solution sind noch bis zum 10.02.2021 unter folgendem Link möglich!

    Read More
  • 15/06/2020
    Innovationspreis Niedersachsen 2020: Jetzt bewerben!

    Nachdem der Auftakt des diesjährigen Innovationspreises aufgrund der Corona-Pandemie zunächst verschoben werden musste, ist die Ausschreibung jetzt gestartet!
    Zum dritten Mal sind Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler die Schirmherren des Preises. Dieser zeichnet innovative Projekte in den Kategorien „Vision“, „Kooperation“ und „Wirtschaft“ aus.

    Es werden je 3 nominierte Bewerberinnen und Bewerber aus jeder Kategorie ausgewählt. Alle Nominierten erhalten einen Imagefilm für ihre Öffentlichkeitsarbeit und die drei Siegerprojekte bekommen darüber hinaus ein Preisgeld von jeweils 20.000 Euro.

    Weitere Informationen zur Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen zum Innovationspreis 2020 finden Sie hier.
    Die Bewerbungsfrist endet am 31.Juli 2020

    Read More
  • 25/05/2020
    Gründerteam sucht Mitgründer*in

    Das Team von livstem, bestehend aus einem Biologen und einer Bioingenieurin aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der MHH,
    stellt in einem innovativen Verfahren weltweit erstmalig humane Leberstammzellen für Zelltherapien und hochoptimierte pharmakologische Tests her.
    Um die Leberzelltherapie und den Pharmatests zur Marktreife zu bringen, plant das Gründungsteam einen Antrag für das Förderprogramm EXIST Forschungstransfer zu stellen und sucht in diesem Zuge einen Betriebswirt (Co-Founder) zur Unterstützung.

    Bei Interesse finden Sie hier sowohl die Stellenausschreibung als auch weitere Informationen zum Gründungsprojekt.
    Bewerbungsschluss ist der 31.05.2020

    Read More
  • 17/04/2020
    Life Science Start-up COVID-Support

    Support für Life Science Start-ups in der Corona-Krise!Am 23.4.2020
    wird ab 14:00 Uhr eine Videokonferenz zu den Themen Finanzierung und relevanten Punkten, die für Startups nach der Coronakrise wichtig werden statfinden. Als Experten sind Ralf Borchers von der NBank und Dr. Erik Hoppe, ein erfahrender Life Science Entrepreneur, eingeladen und stehen Rede und Antwort.
    Organisiert wird die Videokonferenz von der Life Science Factory in Göttingen, in Kooperation mit Startup.Niedersachsen und BioRegioN.
    Weiter Informationen und die Möglichkeite sich zu registrieren finden Sie hier.

    Read More
  • 13/03/2020
    Dr. Thomas Schulmeyer neuer Geschäftsführer der Medical Park Hannover GmbH

    Die Medical Park Hannover GmbH hat einen neuen Geschäftsführer: Seit dem 17. Februar 2020 ist Dr. Thomas Schulmeyer, ein auf internationalem Parkett erfahrener Manager, Mitglied der Geschäftsführung. Der 44-jährige promovierte Ingenieur war zuletzt in den USA als Geschäftsführer eines internationalen Spezialisten für Ultra-Hoch-Vakuum-Analysesysteme tätig. Er löst Dipl. Kfm. Andreas Krug ab, der seit April 1999 in der Geschäftsführung des Medical Parks tätig ist und dessen Vertrag zum 30. Juni 2020 ausläuft.


    Read More
  • 13/02/2020
    "Meet your Neighbours"

    Der Medical Park Hannover lädt wieder zur Veranstaltung „Meet your Neighbours“ ein.
    Diesmal dreht sich alles um die Life Science Branche in Japan. 

    Dr. Anne Hopert aus dem Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung wird uns aufzeigen, welche Chancen es für Unternehmen aus dem Life Science Bereich in Japan gibt.
    Dr. Michael Harder (corlife oHG) wird aus der Praxis berichten und seine bisherigen Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Partnern aus Japan darstellen.
    Und für alle, die Interesse an einem Besuch der BioJapan 2020 haben, einer der zentralen internationalen Messen der Life Science-Branche Japans, gibt es die Möglichkeit an einer Unternehmensreise teilzunehmen – Melanie Albrecht von der NBank wird hierzu informieren.

    Wann: 10. März 2020 ab 17:00 Uhr
    Wo: Forum Niedersachsen Feodor-Lynen-Str. 27, 30625 Hannover (Medical Park)

    Im Anschluss ist, wie immer, genügend Zeit zum Austausch und Networking in entspannter Atmosphäre.

    Unterstützt durch: BioRegioN und hannoverimpuls

    Read More
  • 10/12/2019
    Impressionen von der MPH - Weihnachtsfeier 2019

    Am 4. Dezember fand in der Rotunde wieder unsere alljährliche Weihnachtsfeier statt!
    Weihnachtlich geschmückt, mit Glühwein und leckerem Essen... eine kleine Einstimmung auf die Weihnachtszeit!
    Unter diesem Link finden Sie ein paar Impressionen!

    Read More
  • 18/11/2019
    "Meet your Neighbours"

    Der Medical Park Hannover lädt vor dem Jahreswechsel noch einmal zur Veranstaltung „Meet your Neighbours“ ein.
    Dieses Mal hören wir einen Vortrag von Dr. Robin Alexander Krüger von der Firma LPKF Laser & Electronics AG (Garbsen), dem führender Anbieter von Lösungen für die Lasermaterialbearbeitung.
    Dr. Krüger wird uns einen kleinen Einblick in die Vielfalt der Laser Induced Deep Etching (LIDE)-Technologie geben, einer bisher einzigartigen Technologie für die präzise, rissfreie Mikrobearbeitung von Dünnglas, und wird neue Ansätze für mikrofluidische Anwendungen, z.B. im Bereich digitale PCR, Zellkultur oder Flow Through Arrays, vorstellen.

    Wann: 05. Dezember 2019 ab 17:00 Uhr
    Wo: Forum Niedersachsen Feodor-Lynen-Str. 27, 30625 Hannover (Medical Park)

    Im Anschluss ist, wie immer, genügend Zeit zum Austausch und Networking in entspannter Atmosphäre.


    Unterstützt durch: BioRegioN und hannoverimpuls

    Read More
  • 15/11/2019
    Niedersächsischer Life Science Tag

    Der Niedersächsischer Life Science Tag wird auch in diesem Jahr wieder von der BioRegioN – Niedersachsens Technologiecluster für die LifeSciences, organisiert wird.

    Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung steht das Thema „Biologische Transformation“, d.h. die Biologisierung von Prozessen und Produktionsverfahren.
    Im Rahmen der technologieübergreifenden Veranstaltung wird ein Blick auf Konzepte und Lösungen für zukunftsfähige Produkt- und Prozessinnovationen u.a., aus den Bereichen Biopharmazie und Lebensmittelindustrie, Forschung und Diagnostik in der Medizin, Landwirtschaft und Ernährung, Material und Energie sowie KI meets Life Science, geworfen.

    Die BioRegioN lädt Sie herzlich ein am 27.11.2019 im Werkhof in Hannover dabei zu sein!

    Weitere Informationen sowie eine Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.

    Die Teilnahme ist kostenfrei.

    Read More
  • 23/08/2019
    "Meet your Neighbours"

    Der Medical Park Hannover lädt auch nach der Sommerpause wieder zur Veranstaltung „Meet your Neighbours“ ein.
    Wir freuen uns auf einen Impulsvortrag von Dr. Ulrich Froriep aus dem Leistungszentrum Translationale Medizintechnik des Fraunhofer ITEM/NIFE, der sich im Rahmen eines EU-Projektes mit der Entwicklung einer digitalen Plattform zur Vereinfachung der Konformitätsbewertung von Medizinprodukten beschäftigt und diese vorstellen wird.

    Wann: 12. September 2019 ab 17:00 Uhr
    Wo: Forum Niedersachsen Feodor-Lynen-Str. 27, 30625 Hannover (Medical Park)

    Im Anschluss ist, wie immer, genügend Zeit zum Austausch und Networking in entspannter Atmosphäre.

    Unterstützt durch: BioRegioN und hannoverimpuls

    Read More
  • 14/08/2019
    Medizinische Biotechnologie in Deutschland

    Autoimmunerkrankungen: Stand und aktuelle Entwicklungen

    In der diesjährigen Ausgabe des Biotech-Reports „Medizinische Biotechnologie in Deutschland 2019“ fokussieren vfa bio und Boston Consulting Group den medizinischen Bedarf im Bereich der Autoimmunerkrankungen und beleuchten aktuelle Entwicklungen und Trends. Die Ergebnisse dieses Reports werden in der Life Science Factory in Göttingen präsentiert. Auch Vertreter aus Wissenschaft und von Unternehmen, die sich in diesem Bereich spezialisiert haben, kommen zu Wort.

    Wann:   18. September 2019 von 16:00 - 20:00 Uhr
    Wo:       Life Science Factory - Alte Post

    Friedrichstraße 3-4
    37073 Göttingen


    Weiter Informationen sowie den Link zur Anmeldung (Anmeldefrist: 13.09.2019) finden Sie hier.

    Read More
  • 05/06/2019
    Meet your Neighbours

    Der Medical Park Hannover lädt vor der Sommerpause noch einmal zur Veranstaltung „Meet your Neighbours“ ein.
    Wir freuen uns auf einen Impulsvortrag von Dr. Dag Heinemann (AG Photonics, Laser Zentrum Hannover, NIFE) über die „Biophotonik“ in Hannover und wo optische
    Technologien in der Biomedizintechnik Anwendung finden.

    Wann: 18. Juni 2019 um 17:00 Uhr
    Wo: Forum Niedersachsen Feodor-Lynen-Str. 27, 30625 Hannover (Medical Park)
    Für die Planung bitten wir um eine Rückmeldung bis zum 11.06.2019 unter: y.reinke@medicalparkhannover.de

    Im Anschluss ist, wie immer, genügend Zeit zum Austausch und Networking bei Snacks und Getränken.

    Unterstützt durch: BioRegioN und hannoverimpuls

    Read More
  • 24/04/2019
    DHL Express: „Delivering Healthcare to the world“

    Unter dem Motto „Delivering Healthcare to the world“ dreht sich bei dieser Informationsveranstaltung alles um Trends, neue Projekte und die verschiedenen Optionen die DHL Express im Rahmen der Healthcare-Logistik für den Transport von z.B. Medikamenten, biologischen Stoffen und Medizinprodukten unter Einhaltung der teils strengen Regularien und spezifischen Anforderungen der Life Sciences und Healthcare Branche, anbietet.

    Die Veranstaltung wird am 07. Mai 2019 von 10:00 – ca. 12:00 Uhr in der Rotunde (Feodor-Lynen-Str. 27) stattfinden.

    Weitere Informationen sowie die Möglichkeit sich für die Veranstaltung anzumelden finden Sie im hier.

    Read More
  • 16/04/2019
    EXIST Forschungstransfer

    Von der Validierung bis zur Existenzgründung

    Mit dem Gründerstipendium EXIST unterstützt das BMWi Studierende, Absolvent*innen sowie Wissenschaftler*innen aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen, die ihre Gründungsidee realisieren wollen. Unterstützt werden dabei innovative, technologieorientierte oder forschungsbasierte Gründungsvorhaben.

    Vorgestellt wird das Programm von Alexander Damaschun (Projektträger Jülich), er wird Gründungsinteressierten erläutern, warum es sich lohnt einen Antrag zu stellen.
    Holger Kunz vom StartUp FORMHAND Automation (Braunschweig) wird von seinen Gründungserfahrungen berichten und wie EXIST geholfen hat seine Gründungsidee umzusetzen.

    Im Anschluss wird es Gelegenheit geben sich beim Get-Together auszutauschen.

    Wann: 24.04.2019 von 15:00 – 16:30 Uhr
    Wo: Medizinische Hochschule Hannover, Gebäude J01, Hörsaal M
    Gastgeber: Stabsstelle Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer (FWT)

    Bitte melden Sie sich unter fwt-weiterbildung@mh-hannover.de an.

    Read More
  • 25/03/2019
    Praxisforum Bioökonomie Niedersachsen 2019

    Die Biologisierung der Wirtschaft - auch sie wird Unternehmen vor neue Herausforderungen stellen, gleichzeitig aber auch neue Chancen eröffnen.
    Das Praxisforum Bioökonomie bietet Ihnen in Hannover eine geeignete Plattform, um sich mit Experten/innen zum Thema Bioökonomie auszutauschen und zu vernetzten. Anhand von Praxisbeispielen wird veranschaulicht, wie der Wandel hin zu einer Biologisierung der Wirtschaft gelingen kann.
    Der Besuch der Veranstaltung ist kostenfrei.

    Wann: 04.04.2019 von 9:30 - 15:30 Uhr
    Wo: Restaurant "Zeitfür" im Landtag Hannover (Hannah-Arendt-Platz 1)

    Weiter Informationen finden Sie unter folgendem Link: https://www.bioregion.de/biooekonomie.html

    Read More
  • 19/02/2019
    Weiterbildungsveranstaltung "MDR für Führungskräfte"

    Die MDR ist Mitte 2017 in Kraft getreten und hat weitreichende  Konsequenzen für die Hersteller und Entwickler von Medizinprodukten. Die Hersteller sehen sich vor einem deutlich erhöhten Dokumentations-  und Prüfaufwand, der auch bereits vermarktete Produkte betrifft. Viele Fragen rund um die praktische Umsetzung der Verordnung sind noch offen.
    Um die Position des eigenen Unternehmens in diesem Umfeld besser einschätzen, optimale Entscheidungen fällen und notwendige Ressourcen bereitstellen zu können, bietet das Leistungszentrum Translationale Medizintechnik einen 2-tägigen Kompaktkurs »MDR für Führungskräfte« an. Dieser qualifiziert hinsichtlich Terminologie, relevanter Prozesse, Rechtslage und Finanzierungsumfeld.

    Veranstalter: Leistungszentrum Translationale Medizintechnik (ITEM)
    Termin: 11.03. - 12.03.2019
    Teilnahmegebühr: 800,00 Euro
    Veranstaltungsort: TWINCORE, Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung GmbH
    Anmeldung: bis zum 28.02.2019

    Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.item.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/mdr-fuer-fuehrungskraefte.html

    Read More
  • 05/02/2019
    "Meet your Neighbours"

    Der Medical Park Hannover lädt auch in diesem Jahr wieder zur Veranstaltung „Meet your Neighbours“ ein.
    Wir freuen uns auf einen Impulsvortrag von Dr. Sarah Strauß (Kerstin Reimers Labor für Regenerationsbiologie; MHH) zum Thema "Regeneration - was haben Spinnen und Axolotl damit zu tun?"

    Wann: 5. März 2019 ab 17:00 Uhr
    Wo: Forum Niedersachsen Feodor-Lynen-Str. 27, 30625 Hannover (Medical Park)

    Im Anschluss ist, wie immer, genügend Zeit zum Austausch und Networking in entspannter Atmosphäre.

    Unterstützt durch: BioRegioN und hannoverimpuls

    Read More
  • 24/01/2019
    Erfindergeist gesucht - Innovationspreis 2019 der BioRegionen
    • Sie forschen im Bereich der modernen Biotechnologie oder der Medizintechnik mit Bezug zur Biotechnologie?
    • Ihre Forschung hat Innovationskraft und Marktpotential?
    • Sie sind Inhaber oder Anwärter von Patenten aus universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen?


    Dann bewerben Sie sich jetzt für den Innovationspreis der BioRegionen!

    Drei Gewinner erhalten auf den Deutschen Biotechnologietagen am 9. April in Würzburg nicht nur einen Preis in Höhe von je 2000€ für Ihre richtungsweisenden Erfindungen,
    sie erhalten auch die Möglichkeit ihre Erfindung dort einem internationalem Fachpublikum, Investoren und der Fachpresse vorzustellen.

    Bewerbungsschluss ist der 18.2.2019

    Weiter Informationen, sowie den Link zur Onlinebewerbung finden Sie unter: https://www.innovationspreis-der-bioregionen.de/

    Read More
  • 14/11/2018
    "Tag der offenen Tür"

    Advanced Bionics öffnet seine Türen am Standort Medical Park und gewährt einen Blick hinter die Kulissen!


    Sie sind interessiert am Thema Hören, Hörverlust und implantierbare Hörlösungen, dann laden wir Sie herzlich ein mehr über das Unternehmen Advanced Bionics zu erfahren, das zu den drei weltweit führenden Unternehmen in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Cochlea-Implantat-Systemen für Kinder und Erwachsene gehört. 


    Wann:  22.11.2018 um 15:00 Uhr 

    Wo:  Forum Niedersachsen, Feodor-Lynen-Str. 27, 30625 Hannover 


    Neben Informationen zum Unternehmen, zur Entstehung, den Produkten sowie Forschungsthemen die hier am Standort Medical Park eine Rolle spielen, wird es im Anschluss noch eine kleine Führung durch die Räumlichkeiten geben.

    Um vor allem die Führung durch das Unternehmen besser planen zu können, wird bis zum 21.11.2018 um Anmeldung gebeten unter: y.reinke@medicalparkhannover.de


    Vielen Dank!

    Read More
  • 24/10/2018
    Meet your Neighbours

    The Medical Park Hannover invites again to the event "Meet your Neighbours". We are looking forward to impulses on the topic "Ophthalmology – The eye in focus! Technologies, diagnosis and treatment!"

    from Prof. Stephan Reichl (TU Braunschweig) and Dipl. Oek. Annika Buchholz (BiomeTI e.V.).


    When: 7. November 2018 ab 17:00 Uhr

    Where: Forum Niedersachsen Feodor-Lynen-Str. 27, 30625 Hannover (Medical Park)


    Afterwards, as always, there is enough time to exchange and network in a relaxed atmosphere



    Supported by: BioRegioN and hannoverimpuls

    Read More
  • 09/10/2018
    Impressionen vom MPH-Sommerfest

    Am 05. September fand unser alljährliches Sommerfest statt - in diesem Jahr bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen.
    Unter folgendem Link finden Sie ein paar Impressionen: pdf

    Read More
  • 28/09/2018
    EBDC 2018 · Hanover, Germany

    Am 17. und 18. Oktober findet die European Business Development Conference (EBDC) 2018 in Hannover statt.

    Die Top Themen sind:

    • Reboot for gene and cell therapy: challenges and perspectives
    • Brexit and its consequences for biotechs
    • Exits for Biotechs: Before and After the IPO
    • Big Data and Digitization: Perspectives for drug development and patient care
    Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.biodeutschland.org/de/european-busines...


    Read More
  • 18/09/2018
    TRAIN Academy „Translationale Forschung & Medizin: Von der Idee zum Produkt“

    Am 25. Oktober 2018 startet zum vierten Mal die berufsbegleitende Weiterbildung der TRAIN Academy „Translationale Forschung & Medizin: 


    Von der Idee zum Produkt“. Das Angebot richtet sich an promovierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Berufserfahrung (oder an solche kurz vor Abschluss der Promotion). Das Programm ist ein durch die ZEvA zertifiziertes Weiterbildungsprogramm gemäß dem Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR 8) und ermöglicht eine Orientierung in der zunehmend translationaler werdenden Forschungslandschaft. Erfahrene Spezialistinnen und Spezialisten der TRAIN-Partner und ausgewiesene externe Expertinnen und Experten führen die Teilnehmenden in insgesamt 11 Modulen über 24 Monate durch die wichtigen Bereiche der translationalen Forschung und Medizin. Zusätzlich fördern Aufbaumodule die persönliche Karriereentwicklung der Teilnehmenden.


    Weitere Infos finden Sie in folgendem pdf oder unter: https://www.translationsallianz.de/train-plattform… 



    Read More
  • 15/08/2018
    MEET YOUR NEIGHBOURS

    Im September ist es wieder soweit, wir führen die Medical Park Afterwork-Reihe unter dem Namen „Meet your Neighbours“ fort und freuen uns auf einen Vortrag von Prof. Cornelia Blume zum Thema „Bedeutung von Blutgefäßen im Tissue Engineering“


    Wann: 13.September 2018 ab 17:00 Uhr
    Wo: Forum Niedersachsen Feodor-Lynen-Str. 27, 30625 Hannover (Medical Park)

    Im Anschluss ist, wie immer, genügend Zeit zum Austausch und Networking in entspannter Atmosphäre.



    Unterstützt durch: BioRegioN und hannoverimpuls

    Read More
  • 15/08/2018
    Life Science Tag 2018: Plasmatechnologie im Fokus

    Die BioRegioN lädt ein…


    Gemeinsam mit Ihrem Partnercluster „Plasma for Life“ der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim/Holzminden/Göttingen führt die BioRegioN den diesjährigen Life Science Tag in Göttingen durch.

    Wann: 06. September 2018 von 9:30 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
    Wo: Satorius College; Otto-Brenner-Straße 20, 37079 Göttingen

    Gewinnen Sie Einblicke in die Plasmatechnologie und deren Einsatz im Labor, in der Medizin, Diagnostik u.v.m. und freuen Sie sich auf eine Keynote des renommierten Plasmaexperten Prof. Wolfgang Viöl.

    Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.bioregion.de/life-science-tag.html

    Read More
  • Medical Park Hannover
    15/08/2018
    Sommerfest

    Es ist wieder soweit, die Medical Park Hannover Gmbh lädt seine Mieter zum Sommerfest ein!


    Wann: 05. September 2018 um 15.00 Uhr
    Wo: auf der großen Wiese hinter dem Rundbau.

    Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt!

    Read More
  • 31/07/2018
    Neu aufgestellt - Cultex® Laboratories GmbH heißt jetzt Cultex® Technology GmbH

    Cultex® Laboratories GmbH ist seit Jahren ein führender Anbieter von in-vitro Testsystemen für den Life Science Bereich. Basierend auf ihrem einzigartigen praktischen Know-how entwickeln sie Expositions- und Kulturvorrichtungen für isolierte Zellen und Gewebe des Respirationstraktes, die z.B. im Bereich der in-vitro Toxikologie und zellbiologischen Forschung für Untersuchungen mit luftgetragenen Wirkstoffen an der Luft-/Flüssigkeits-Grenzschicht eingesetzt werden. Mit den patentierten Geräten lässt sich eine große Bandbreite von Testsubstanzen, wie Gase, Gas-Gemische und Nanopartikel, in-vitro untersuchen. Mit den CULTEX®-Systemen wird eine realistische und reproduzierbare Testumgebung geschaffen, die atmosphärische Gegebenheiten korrekt nachbildet. Die ökonomisch und ökologisch vorteilhaften Testverfahren sind als international anerkannte, standardisierte Testmethoden etabliert – bestätigt durch eine langjährige Validierungsstudie, die durch das BMBF gefördert wurde.


    Mit der Namensänderung soll zum einen die Leistung der letzten Jahre im Bereich der Entwicklung von Substanz-spezifischen Systemlösungen herausgestellt werden, zum anderen aber auch die darauf beruhende Neuausrichtung des Unternehmens unterstrichen werden, denn fortan wird der Fokus auf der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung der in-vitro-Testsysteme liegen. Darüber hinaus soll die jahrelange Expertise im Bereich der in-vitro Inhalationstoxikologie auch in Form von Berater- und Gutachtertätigkeiten weitergeben werden.

    Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.cultex-technology.com/

    Read More
  • 28/03/2018
    Forschungstransfer - von der Validierung bis hin zur Existenzgründung

    Projektträger stellen die Förderprogramme VIP+ und EXIST vor
    Sprechen Sie mit Vertretern vom BMBF und dem BMWi und erhalten Sie Einblicke in die Erfahrungen von SmartSense, dem Gewinner des Hochschul- und Wissenschaftspreises beim 14. StartUp-Impuls Ideenwettbewerb.


    Wann und Wo:

    Donnerstag, 12.04.2018 von 14:00 – 16:00 Uhr, im Forum Niedersachsen (Medical Park Hannover)


    Weitere Informationen zur Veranstaltung, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.xing-events.com/QIKUQWO.html


    Read More
  • 06/03/2018
    Medical Park Afterwork

    Am 14.03.2018 freuen wir uns auf einen Vortrag zum Thema "EU-Datenschutzgrundverordnung – was ist zu tun?“, den Frau Swetlana Antonovitch (Wirtschaftsjuristin,TÜV-zertifizierte DSB) von der S•CON Datenschutz halten wird.

    Ort: Forum Niedersachsen
    Zeit: 17:00 Uhr

    Weitere Informationen zum Programm und den nächsten Terminen finden Sie hier

    Read More
  • 28/02/2018
    DGFG - Spendenlauf 2018: Lauf auch Du für die Gewebespende!

    Nach wie vor ist die Bedeutung humaner Gewebe in der modernen
    Medizin sehr hoch und dementsprechend auch ihr Bedarf. Die Voraussetzung dafür,
    dass in Deutschland jährlich tausenden Patienten mit Gewebetransplantaten wie
    z.B. Augenhornhäuten, Herzklappen oder Blutgefäßen geholfen werden kann, ist
    die Gewebespende - ein selbstloser Akt der Nächstenliebe, der schwerkranken
    oder stark eingeschränkten Menschen den Weg zurück in ein normales Leben
    ermöglicht. Doch noch immer sind die Möglichkeiten der Gewebespende nur wenigen
    Menschen bekannt und es herrscht in vielen Bereichen ein Mangel an passenden
    Transplantaten. Unser Ziel ist es, mit Ihrer Spende Projekte im Bereich
    Gewebespende, Forschung und Aufklärungsarbeit in unserem Netzwerk zu fördern!

    Der erste Benefizlauf im Rahmen des Hannover Marathons im vergangenen Jahr war
    für alle Beteiligten ein voller Erfolg. Auch in diesem Jahr möchten die
    Mitarbeiter der Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation gGmbH (DGFG)
    durch einen besonderen Einsatz auf die Bedeutung der Gewebespende aufmerksam
    machen – daher laufen sie am 8. April wieder für die Gewebespende!

    Auch Unterstützer in und außerhalb des DGFG-Netzwerkes, die eigene Sponsoren
    mitbringen, können mitlaufen.
    Die Fördermöglichkeiten finden Sie auf http://www.gewebenetzwerk.de/spendenlauf-2018/

    Read More
  • Dr. Reinke
    12/01/2018
    ​Neue Netzwerkmanagerin in der Medical Park Hannover GmbH

    Zum Jahresbeginn hat Frau Dr. Reinke ihre Tätigkeit als Netzwerkmanagerin in der Medical Park GmbH aufgenommen. Im Fokus ihrer Tätigkeit stehen, in enger Zusammenarbeit mit der BioRegioN sowohl die Initiierung und Intensivierung des Austauschs der Akteure im und rund um den Medical Park, als auch die Verknüpfung des Leistungsangebots der Medical Park Hannover GmbH mit den Aktivitäten der BioRegioN.

    Read More
  • Medical Park
    01/09/2016
    Wir ziehen um!

    Am 30. September 2016 ziehen wir in unsere neuen Büros im Zentralgebäude, in die Ebene 2 um.

    Ab dem 1.Oktober 2016 sind wir für Sie unter folgender Adresse zu finden:Medical Park Hannover GmbHFeodor-Lynen-Str. 2730625 HannoverWir bitten Sie, dies für den Schriftverkehr mit uns zu berücksichtigen. An den sonstigen Kontaktmöglichkeiten ändert sich für Sie nichts. Telefonisch, per E-Mail und Fax sind wir unter den bestehenden Nummern und Adressen für Sie erreichbar.Wir freuen uns sehr auf unser neuen Büros, die uns viele neue Möglichkeiten eröffnen. Das Arbeitsumfeld unserer Mitarbeiter wird sich in eigenem Interesse sowie im Interesse all unserer Kunden verbessern.Wir freuen uns darauf, für Sie aus unseren neuen Räumlichkeiten zu arbeiten und begrüßen Sie nach dem Umzug sehr gerne auch persönlich dort.Bei Fragen zu unserer Erreichbarkeit während des Umzugs wenden Sie sich bitte an uns.Ihr Team der Medical Park Hannover GmbH

    Read More

Förderprogramme

Unter folgendem Link finden Sie eine aktuelle Auswahl an nationalen und internationalen Förderprogrammen:

Förderprogramme Unsere Broschüre