Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen.
Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten.
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung ist:
Medical Park Hannover GmbH
Feodor-Lynen-Str. 27
30625 Hannover
Telefon: +49 511 510598-60
E-Mail: info@medicalparkhannover.de
Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter S-CON GmbH & Co. KG, Kriegerstraße 44, 30161 Hannover gerne zur Verfügung (datenschutzteam169@s-con.de).
Erhebung und Verarbeitung von Daten
Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken.
Protokolliert werden:
Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person.
Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer Website richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie zur Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen. Die Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten ist für den Betrieb der Webseite erforderlich.
Die Daten werden gespeichert, solange sie zur Zweckerfüllung benötigt werden und anschließend automatisch gelöscht.
Betroffenenrechte
Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Darüber hinaus steht es Ihnen frei, Ihre Rechte auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten.
Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen.
Des Weiteren haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Schutz der gespeicherten Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst. Es ist nicht auszuschließen, dass von Ihnen unverschlüsselt übermittelte Daten von Dritten währen der Übermittlung eingesehen werden können. Es wird darauf hingewiesen, dass hinsichtlich der Datenübertragung über das Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) keine abschließend sichere Übertragung garantiert werden kann. Empfindliche Daten sollten daher entweder gar nicht oder nur über eine sichere Verbindung (SSL) über das Internet übertragen werden.
Minderjährigenschutz
Die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann nur durch eine volljährige Person erteilt werden. Für Dienste der Informationsgesellschaft ist die Einwilligung eines Kindes ab dem Erreichen des sechzehnten Lebensjahres gemäß Art. 8 DSGVO zulässig.
Kontaktformular
All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns über das auf unserer Website eingerichtete Kontaktformular mitteilen, werden nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen erhoben und verarbeitet.
Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sollten Sie an einem Angebot interessiert sein, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Ihre Daten werden über unseren Provider per E-Mail an uns weitergeleitet. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns über das Kontaktformular mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.
E-Mail-Kontakt
Auf unserer Website ist eine Kontaktaufnahme über die angegebene E-Mail-Adresse möglich. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, so werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert und nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer erhoben und verarbeitet.
Soweit Sie mit uns Kontakt aufnehmen, erteilen Sie Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sollten Sie an einem Angebot interessiert sein, werden Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet
Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen.
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an externe Dritte erfolgt nicht.
Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt.
Ihre personenbezogenen Daten, welche Sie uns mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert bis zum Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Fristen aufbewahrt.
Cookies
Technisch notwendige Cookies (Session Cookies)
Auf unserer Webseite setzen wir technische Cookies ein, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Um den vollen Funktionsumfang unseres Internetauftritts zu nutzen, ist es daher aus technischen Gründen erforderlich, die Session Cookies zuzulassen.
Zweck der Verwendung solcher Cookies ist, Ihnen die Möglichkeit zu geben, die Website vereinfacht und benutzerfreundlicher nutzen zu können. Daher ist es erforderlich, dass der Browser Sie auch nach einem Seitenwechsel identifizieren kann.
Die Daten werden nicht benutzt, um ein Nutzerprofil von Ihnen zu erstellen. Rechtliche Grundlage für den Einsatz von technischen Cookies ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Eine Nutzung der Website ohne Session Cookies ist nicht möglich.
Cookies zur Auswertung (Tracking Cookies)
Neben dem Einsatz von technischen Cookies werden auf dieser Website Tracking-Cookies eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Diese sammeln und speichern allerdings die Daten ausschließlich in pseudonymer Form. Sie werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und ihren Inhalt kontinuierlich zu verbessern.
Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Tracking-Cookies ist die von Ihnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Sie können die Cookies-Einstellungen jederzeit anpassen.
Einzelne Informationen über die eingesetzten Cookies und Analysedienste sowie den Zweck und die rechtliche Grundlage der Datenverarbeitung sind weiterhin in der Datenschutzerklärung ausführlich beschrieben.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“), welcher Cookies verwendet. Cookies sind Textdateien, welche auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Cookies übertragen die erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website in der Regel an einen Server von Google in den USA und werden dort gespeichert. Da diese Website jedoch eine IP-Anonymisierung vornimmt, wird Ihre IP-Adresse von Google zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag nutzt Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und mit der Internetnutzung verbundenen Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Es erfolgt keine Zusammenführung der im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google.
Die Erhebung im Rahmen dieses Dienstes erfolgt nur nach Erteilung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Zweck der Erhebung ist die Auswertung der Nutzung unserer Website. Des Weiteren können wir durch den Einsatz von Google Analytics Reports über Websiteaktivitäten erstellen und somit unseren Internetauftritt verbessern Neben uns ist Google als Empfänger der Daten zu nennen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. Die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics können Sie jederzeit auch nach Erteilung Ihrer Einwilligung unterbinden.
Wipe Analytics
Wir benutzen auf unserer Website den Webanalysedienst „Wipe Analytics“. Wipe Analytics ist ein Web-Analyse-Dienst. Betreibergesellschaft von Wipe Analytics ist die TENSQUARE GmbH (Wilhelminenstr. 29, 45881 Gelsenkirchen; im Folgenden „Wipe Analyrics“). In diesem Rahmen werden Daten erhoben, gesammelt und ausgewertet. Diese Daten umfassen das Verhalten unserer Besucher auf unserer Website, die Information, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf diese Internetseite gekommen ist, auf welche Unterseite der Website zugegriffen wurde und wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde.
Zweck der Nutzung dieses Dienstes ist die Optimierung dieser Website und der Analyse bestehender Kosten durch geschaltete Werbung im Internet.
Wipe Analytics setzt Cookies auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Website, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Wipe Analytics-Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Wipe Analytics-Komponente veranlasst, Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken an Wipe Analytics zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Wipe Analytics Kenntnis über Daten, die in der Folge zur Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet werden. Hierdurch ist eine Analyse der betroffenen Person bzw. dessen Verhalten möglich und dient dem oben genannten Zweck.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO. Ohne Ihre Einwilligung werden keine Daten genutzt, um Sie als betroffene Person zu identifizieren.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Wipe Analytics können unter https://www.wipe-analytics.de/privacy abgerufen werden.
Google Maps
Unsere Website nutzt Google Maps API (Application Programming Interface) zur visuellen Darstellung von geografischen Informationen (Lageplänen). Google Maps wird von der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: “Google”) betrieben. Hierdurch können wir es Ihnen erleichtern, uns zu finden oder auf bestimmte Orte gezielt hinweisen.
Google ist daher auch als Empfänger der Daten zu nennen. Bei Gebrauch von Google Maps werden Informationen über die Nutzung unserer Website einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) DSGVO, da die IP-Adresse benötigt wird, um Ihnen die Inhalte liefern zu können.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt unberührt.
Bei dieser Verarbeitung erfolgt die Kooperation mit Google auf Grundlage eines Vertrags über die gemeinsame Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO. Dieser kann unter https://privacy.google.com/intl/de/businesses/mapscontrollerterms/ abgerufen werden.
Die Übermittlung von Daten in die USA ist datenschutzrechtlich mit Risiken verbunden. Sofern Sie die Übermittlung nicht wünschen, können Sie ihre Einwilligung in den Cookie-Einstellungen deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige nicht nutzen können.
Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/privacy/?hl=de sowie in den zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps bzw. Google Earth unter https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
Google Fonts
Unsere Website benutzt Google Fonts für die Einbindung externer Schriftarten, ein Dienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: „Google“).
Durch die Einbindung von Google Fonts wird bei dem Besuch unserer Website eine direkte Verbindung mit den Servern von Google aufgebaut. Die Schriftarten können von Google nur so direkt an Ihren Browser übertragen werden, welcher diese dann in die Website einbindet.
Es besteht die Möglichkeit, durch Ihr Betriebssystem oder ein geeignetes Browser-Add-on die Verbindungen zu fonts.googleapis.com blockieren zu lassen. Die Nutzung unserer Website könnte dann nur eingeschränkt möglich sein.
Zweck der Erhebung ist eine einheitliche Darstellung von Schriftarten und Icons, welche durch Google Fonts angeboten werden. Rechtliche Grundlage ist daher unser berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie unsere Website verlassen.
Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter http://www.google.com/policies/privacy/?hl=de.
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden.
Font Awesome
Unsere Website nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten die Web Fonts von „Font Awesome“. Diese werden über den Anbieter BootstrapCDN eingebunden. BootstrapCDN gehört der Firma MaxCDN, LLC (3575 Cahuenga Blvd. West, Suite 330, Los Angeles, CA 90068, USA). Durch die Einbindung von Font Awesome wird bei dem Besuch unserer Website eine direkte Verbindung mit den Servern von MaxCDN aufgebaut. Die Schriftarten können von MaxCDN nur so direkt an Ihren Browser übertragen werden, welcher diese dann in die Website einbindet. Durch die Nutzung von Font Awesome werden Informationen über die Nutzung unserer Internetseite einschließlich Ihrer IP-Adresse an einen Server von MaxCDN in den USA übertragen und dort gespeichert.
Zweck der Erhebung ist eine einheitliche Darstellung von Schriftarten und Icons, welche von Font Awesome angeboten werden. Rechtliche Grundlage ist daher unser berechtigtes Interesse an der einheitlichen Darstellung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie unsere Website verlassen.
Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch MaxCDN sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von MaxCDN unter: https://www.maxcdn.com/legal/#privacy.
Google reCAPTCHA
Diese Website nutzt den Google reCAPTCHA Dienst, betrieben von der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden: „Google“), welcher die Website vor Spam und Missbrauch schützt.
Der reCAPTCHA Dienst soll verhindern, dass missbräuchliche Aktivitäten durch automatisierte Software auf der Website ausgeführt werden. Dies wird mittels einer Überprüfung, ob die Eingaben tatsächlich von einer natürlichen Person stammen, gewährleistet.
Zur Überprüfung werden Daten wie die Adresse der Seite, auf der das Captcha verwendet wird, die IP-Adresse des Users, das Eingabeverhalten des Nutzers (z. B. Beantwortung der reCAPTCHA Frage, Eingabegeschwindigkeit in die Formularfelder, die Reihenfolge der Auswahl der Eingabefelder etc.) sowie Browser, Browsergröße und -auflösung, Browser-Plug-ins, Datum, Spracheinstellung, die Darstellungsanweisungen (CSS) und Skripte (JavaScript) der Website und die Mouse- bzw. Touch-Events innerhalb der Website erhoben und verarbeitet. Sofern der Nutzer der Website bei Google angemeldet ist, wird darüber hinaus der Google-Account erkannt und zugeordnet.
Cookies von anderen Google Diensten wie Gmail, Search und Analytics werden in diesem Fall von Google ebenfalls ausgelesen. Daten, welche im Rahmen der Nutzung von Google reCAPTCHA erfasst und gespeichert werden, werden verschlüsselt an Google versendet. Ob das Captcha in Form einer Checkbox oder per Texteingabe auf der Seite angezeigt wird, entscheidet die anschließende Auswertung von Google. Ein Auslesen oder Speichern von personenbezogenen Daten aus den Eingabefeldern des jeweiligen Formulars findet nicht statt.
Rechtliche Grundlage für den Einsatz von reCAPTCHA ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO, welches darin besteht, unsere Website zu schützen.
Mehr Informationen über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Betroffenenrechte finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden.
Google AJAX Search API
Unsere Website macht Gebrauch von dem Java-Script Code. Anbieter ist dabei die Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; im Folgenden „Google“). Sofern Sie in Ihrem Browser ein Java-Script aktiviert, jedoch keinen Java-Script-Blocker installiert haben, erfolgt unter Umständen eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an Google. Wir verfügen über keine Kenntnis darüber, welche Daten Google mit den erhaltenen Daten verknüpft und welchem Verwendungszweck diese Daten dienen. Sollten Sie die Ausführung von Java-Script Code von Google verhindern wollen, empfehlen wir Ihnen, einen Java-Script-Blocker für Ihren Browser zu installieren. Durch den Einsatz möchten wir die Nutzerfreundlichkeit unserer Website erhöhen. Die Rechtsgrundlage liegt in unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO.
Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA zur Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) übertragen werden.